Der AK Asyl möchte mit Asylbewerbern ins Gespräch kommen und auf diese Weise dazu beitragen, dass sie sich bei uns integrieren. Außerdem ist es unser Anliegen, bei Mitschülern Ängste und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen abzubauen und Informationen zum Thema „Asyl“ bereitzustellen.
Wenn du Interesse hast, andere Menschen und Kulturen kennen zu lernen und mit dazu beitragen möchtest, dass die Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Marktoberdorf und an unserer Schule möglichst gut und reibungslos gelingt, dann bist du beim Arbeitskreis Asyl genau richtig. Wir treffen uns zu unseren Exkursionen, Aktionen und Meetings nach Absprache. Neuigierig? Dann trag dich am Anfang des Schuljahres in die Liste im Foyer des Atriumbaus ein oder melde dich einfach bei Frau Schaffert! Neue Mitglieder aller Altersstufen sind jederzeit willkommen!
Auch zur ehrenamtlichen Asylarbeit in Martkoberdorf und Umgebung bestehen Verbindungen, z. B. durch Besuche in den Teestuben bei inifo e.V. Marktoberdorf oder in der AWO-Geschäftsstelle sowie durch außerschulisches Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen.
Im Rahmen des Mittelstufenkonzerts mit Liedern von Michael Jackson zeigte der syrische Künstler Anwar Aljasem in unserer Schule eine Auswahl seiner Bilder, in denen er seine Exilerfahrungen und seine Gefühle angesichts der Schrecken des Krieges in seinem Heimatland zum Ausdruck bringt.
Mehr lesenSeit Februar treffen sich jeden Dienstag und Mittwoch in der Mittagspause Gymnasialschüler des AK Asyl aus verschiedenen Klassenstufen mit syrischen Jugendlichen, um sie in die verschiedenen Rechenarten einzuführen, mit ihnen das Malnehmen und Teilen zu üben und sie mit den deutschen Zahlen und Maßeinheiten vertraut zu machen.
Mehr lesenEin bisschen Kitsch und viel interkultureller Austausch: Zum Schuljahresabschluss machten der AK Asyl des Gymnasiums und eine Gruppe von Asylbewerbern aus der Mittelschule einen gemeinsamen Ausflug nach Hohenschwangau. Die Schüler hatten im zweiten Halbjahr zusammen jede Woche Mathe gepaukt – mit den Gymnasiasten als Nachhilfelehrern.
Mehr lesenGemeinsam mit einer Gruppe unbegleiteter Flüchtlinge aus Marktoberdorf veranstaltete der AK Asyl ein interkulturelles Grillfest auf der Internatsterrasse.
Mehr lesenVerderben viele Köche den Brei? Das wollten die Mitglieder des AK Asyl am Gymnasium Marktoberdorf einfach einmal ausprobieren, und so luden sie eine Gruppe afghanischer, syrischer und afrikanischer Asylbewerber, die an drei Nachmittagen in der Woche an der Schule Deutsch lernen, am kurzerhand zum gemeinsamen Kochen ein.
Mehr lesenZu Beginn des Halbjahres 2015/16 startete eine Aktion des AK Asyl, die zum Thema Asyl informieren sollte. Schüler des AK interviewten Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern und präsentierten die Ergebnisse anschließend auf einer Stellwand.
Mehr lesenAm 24.11.2015 traf sich ein Teil des AK Asyl in einer Unterkunft in Wald mit den dort untergebrachten unbegleiteten Flüchtlingen. Dieses Zusammentreffen mit den 16 und 17 Jahre alten Jugendlichen sollte vor allem ein Verständnis für die kulturellen Unterschiede bringen, die besonders in der Weihnachtszeit sichtbar werden.
Mehr lesen