Studienfahrt der Italienischkurse nach Verona - hier vor dem Opernbesuch von "La Traviata"

Italienisch spätbeginnend - Eintauchen in die Sprache und Kultur Italiens

Ciao a tutti!

Italienisch gilt als eine der melodiösesten Sprachen weltweit und wird mit großer Begeisterung quer über alle Kontinente hinweg gelernt - obwohl das Land selber nur knapp 62 Millionen Einwohner hat.

Viele Berührungspunkte zwischen Bayern und Italien

In unserem Alltag ist die italienische Kultur allein schon durch das Essen sehr präsent. Doch auch weit darüber hinaus hat sie unsere Kultur maßgeblich beeinflusst, wie beispielsweise in der Kunst und natürlich der Musik. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Italien für Bayern ein sehr wichtiger Handelspartner ist und gerade viele mittelständische Betriebe Verbindungen nach Italien haben.

Ein großer Vorteil ist auch die geografische Nähe des Landes, die Sprache kann also recht unkompliziert „ausgepackt“ und angewendet werden.

Von Alltagsitalienisch bis zu Literatur, Musik und Politik

Im ersten Lernjahr werden schwerpunktmäßig Alltagsszenen betrachtet, die schnell einen Wortschatz, der zum Umfeld der Schülerinnen und Schüler passt, vermitteln (Familie, Freunde, Schule, Freizeit…). Das Lehrwerk „spielt“ passenderweise in Rom, so dass schon viele Facetten dieser Metropole erarbeitet werden.

Später wird dann tiefer in spezifischere Themen eingetaucht, beispielsweise Literatur, Musik und Politik.

Unser Lehrwerk heißt Ci siamo und erscheint im C.C. Buchner Verlag.

Zur genaueren Information über die Wahl einer spätbeginnenden Fremdsprache und die möglichen Auswirkungen auf die Kurswahl der Oberstufe findet immer im Frühjahr ein gesonderter Informationsabend statt.

Ci vediamo presto!

Eure Italienischlehrerinnen
Judit Breitruck und Claudia Fichera

Unsere Italienischlehrerinnen: Fachschaftsleiterin Judit Breitruck (li.) und Claudia Fichera

Italienisch spätbeginnend - der Lehrplan

Du willst wissen, was genau man in den drei Jahren Italienisch spätbeginnend alles lernt? Alle Informationen zu den Lehrplaninhalten von Hör- und Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik bis hin zu interkulturellen, Text- und Medienkompetenzen, die man im Fach Italienisch erwirbt, findest du hier.