Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen aus dem Schulleben am Gymnasium Marktoberdorf. Weitere Aktivitäten finden Sie in der Rubrik "Unterricht" bei den einzelnen Fachschaften sowie auf den Seiten unserer zahlreichen Arbeitskreise.
Große Ehre für das Gymnasium Marktoberdorf: Aufgrund unseres seit 30 Jahren bestehenden Schüleraustausches mit der Zafit High School in Kfar Menachem/Israel waren wir zum bayerisch-israelischen Freundschaftstag am 8. Mai 2023 eingeladen, der anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Staates Israel im Bayerischen Landtag stattfand. Hier sind einige Impressionen dieser ebenso festlichen wie informativen Veranstaltung.
Mehr lesenLiebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
die Einschreibung für die weiterführenden Schulen steht vor der Tür und vielleicht interessiert ihr euch für unser Gymnasium. Im Nachgang zu unserem Info-Abend haben wir hier noch einmal alle wichtigen Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Marktoberdorf zusammengestellt. Wir freuen uns schon sehr auf unsere Neuankömmlinge!
Endlich konnte vor den Winterferien wieder die traditionelle SMV-Faschingsparty stattfinden. Unter dem Motto „Kinderserien“ feierten und tanzten im bunt geschmückten Arthur-Groß- Saal Figuren wie die Teletubbies, Glücksbärchis, Minions, Alvin und die Chipmunks, Minnie und Mickey Maus und noch viele mehr ausgelassen zur Musik. In der Faschingsparty-Bildergalerie kann man noch mal ein bisschen nachfeiern!
Mehr lesenGroßer Erfolg für unsere Fotografie-Schüler*innen der Oberstufe: Bei einer feierlichen Zeremonie im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München wurden 28 Schüler*innen der letztjährigen Q11 und ihr Lehrer Moritz Vodermeier für ihr Fotografie-Projekt »gymNASA« mit dem dritten Preis des renommierten crossmedia-Wettbewerbs ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Entstehung dieses anspruchsvollen Projekts.
Mehr lesenDie Theatergruppe des Gymnasiums Marktoberdorf, das Kammerorchester und die Klassenchöre der 6g und 7g präsentierten „Mio, mein Mio“ – ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren. Aufgrund der großen Nachfrage fand am 02.12.2022 um 19 Uhr noch eine zusätzliche Aufführung im Arthur-Groß-Saal des Gymnasiums statt. Impressionen von dem bewegenden Stück gibt´s in unserer Bildergalerie.
Mehr lesenKurz vor den Sommerferien fand nach längerer Durststrecke endlich wieder ein großes Schulfest am Gymnasium Marktoberdorf statt. Bei bestem Wetter kam die ganze Schulgemeinschaft zusammen, um in entspannter Atmosphäre Konzerte, Schülervorführungen, Film- und Theatervorführungen, Expermentiershows und vieles andere mehr zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier zu Erinnerung einige Impressionen von unserem gelungenen Schulfest, das schon heute laut und vernehmlich nach einer Wiederholung ruft.
Mehr lesenAm 23. Juni 2022 war es endlich soweit: Die große Filmpremiere des ersten Spielfilms des AK Film des Gymnasiums Marktoberdorf mit dem Titel „Viel Lieber Glücklich“ konnte im charmanten Ambiente der vollbesetzten Filmburg Marktoberdorf gefeiert werden. Dabei hatte das begeisterte Publikum auch Gelegenheit, mit dem Drehbuchteam und den Schauspieler*innen über die Entstehung des Films und die Arbeit am Filmset zu sprechen.
Mehr lesenUrsprünglich war die Premiere für Anfang Juli 2020 geplant, doch leider hat dann die Corona-Krise zugeschlagen. Umso glücklicher sind die Schüler*innen des AK Film, dass sie ihren Spielfilm "Viel lieber glücklich" jetzt nach drei turbulenten Jahren erfolgreich zu Ende gebracht haben und am 23. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Filmburg Marktoberdorf eine tolle Premiere feiern können – mit echter Leinwand, rotem Teppich, Premierenparty und allem, was dazugehört!
Mehr lesenWilli und Thorsten sind ein wenig erschöpft. Da geht es unseren beiden Schulleitern so wie wohl den meisten in diesen Zeiten. Eine richtige Weihnachtsstimmung will vor lauter Corona auch nicht aufkommen.Was also tun? Um doch noch ein wenig Besinnlichkeit in die Vorweihnachtszeit zu bringen, rufen Willi und Thorsten einen philosophischen Rätsel-Wettbewerb ins Leben. Die Schulfamilie macht sich daraufhin auf die Suche nach dem „schönsten Wort der Welt" …
Mehr lesenSang- und klanglos in die Weihnachtsferien? Kein Weihnachtskonzert, kein gemeinsames Singen und Musizieren? Keine Weihnachtsgeschichten und vor allem: kein Weihnachtsbaum? Und alles nur wegen Corona? Nicht mit uns! Mit unserer virtuellen Weihnachtsfeier inklusive spannendem Action-Thriller spielen, singen, lesen und lachen wir gegen Corona an! Viel Vergnügen!
Mehr lesenAus Liebe zum Leben und zu ihren Enkeln setzen sich die Omas und Opas for Future für ein gutes Zusammenleben auf unserer wunderbaren Erde ein und haben ein Quiz entwickelt, das auf folgender Frage basiert: Kennst du die Auswirkungen deines Alltags-und Konsumverhaltens auf unsere Erde und damit auf die Zukunft der Menschheit? Dabei wird eines klar: Wissen kann eine wertvolle Ressource für lösungsorientiertes Verhalten sein - wenn man es umsetzt!
Mehr lesenIn drei jeweils ausverkauften Vorstellungen hat die Theatergruppe des Gymnasiums Dürrenmatts tragikomisches Drama mit großer Energie, Leidenschaft und Kreativität, mit viel Witz und noch mehr Engagement auf die Bühne gebracht. Lesen Sie die Rezension der Inszenierung und verschaffen Sie sich einen Eindruck dieses außergewöhnlichen Theaterereignisses in unserer Bildergalerie!
Mehr lesenDas Gymnasium macht wieder Theater!
Echt?
Echt!
Hier gibt es Probenfotos, Termine und die Anmeldeformalitäten.
Im vergangenen Juni hat Marco Schmid mit 896 von 900 möglichen Punkten das beste Abitur aller Zeiten am Gymnasium Marktoberdorf geschrieben. Nun hat er die Aufnahme in die Stiftung Maximilianeum in München geschafft - und ist damit einer von acht Hochbegabten aus ganz Bayern, die aufgrund ihrer herausragenden Leistungen und Fähigkeiten vom Freistaat besonders gefördert werden. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für dein Studium!
Mehr lesenUm das Stadtradeln in den Schulen Marktoberdorfs auch in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben, haben wir uns im P-Seminar 2020/21 mit den Themen Stadtradeln und sicheren Schulwegen beschäftigt. Hier findet ihr eine Karte mit allen sicheren Schulwegen zum Schulzentrum Marktoberdorf.
Zusätzlich haben wir für euch ausgewählte Freizeittouren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen hinterlegt.
Mehr lesen
Wer sich als Viertklässler/in auf die spannende Mission zum Planeten Abi 2030 begeben möchte, hat sicher viele Fragen: Kann ich mit meinen Freunden zusammenbleiben? Gibt es viele Hausaufgaben? Wer hilft mir? Unser Raumschiffkapitän Willi Mooser und seine Crew haben die Antworten. Begleitet sie auf ihrem spannenden Flug durch das Universum des Wissens und erfahrt aus erster Hand, was euch auf der neunjährigen Reise zum Planeten Abi erwartet!
Mehr lesenDie Stadt Marktoberdorf wird sich vom 21.06. - 11.07. an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligen. Wir als Schulgemeinschaft wollen mitmachen und gemeinsam so viele Fahrradkilometer wie nur irgend möglich sammeln. Eine wunderbare Möglichkeit Bewegung mit Gemeinschaft zu verknüpfen! Alle Informationen zu dieser tollen Aktion fürs Klima gibt`s hier.
Mehr lesen"Um alles muss man sich kümmern. Ich habe nicht mal mehr die Zeit, in Ruhe an meine Krankheit zu denken." (Monsieur Argan, der Herr im Schlafrock und das Familienoberhaupt aus Molières Komödie "Der eingebildete Kranke"). Erfahren Sie hier, was sich unsere Theatergruppe einfallen ließ, um Molières Klassiker zeitgemäß auf die Bühne zu bringen!
Mehr lesenDer Müsli-Morning am kurz vor den Herbstferien in der Aula war wieder ein voller Erfolg. Über 40 Schüler kamen schon früh um das leckere und sehr gesunde Früstück zu genießen, das die Mitglieder des AK Eine Welt perfekt vorbereitet hatten. Hier finden Sie einen Bericht, viele Bilder und das Rezept des Grundmüslis zum nachmachen.
Mehr lesenMit einer Abschlussfeier für alle Schülerinnen und Schüler verabschiedete sich das Gymnasium Marktoberdorf in die Sommerferien. Neben Musik, einem Fotorückblick, besinnlichen Gedanken von Schülern und einer Einstimmung durch die Theatergruppe gab es als sichtbares Ergebnis seit langem wieder mal ein Foto der gesamten Schulfamilie!
Mehr lesenDas Motto des diesjährigen Faschingsballs war Prommis, und so waren viele Präsidenten und Stars aus aller Welt im Arthur-Groß-Saal vertreten. Außer einem Luftgitarrenwettbewerb, einer Pinata, einem Kostümwettbewerb und einer Fotobox gab es dieses Jahr auch ein Karaokesingen, bei welchem viele neue Talente entdeckt wurden.
Mehr lesenLiebe Viertklässler! Die Schulhausführung, die wir für euch geplant hatten, musste wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. Deshalb haben wir Carina und Frieda aus der 5g gebeten, euch ihre Lieblingsplätze zu zeigen. Schaut euch ihr Video an und begleitet sie auf ihrem Rundgang durch unsere Schule!
Mehr lesenGroße Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Das traditionelle Ehemaligentreffen - diesmal für die Abiturjahrgänge 1963, 1968, 1973, 1978, 1983, 1988, 1993, 1998, 2003, 2008 und 2013 - findet am "Palmsamstag", dem 01. April 2023, statt. Treffpunkt um 15 Uhr am Gymnasium zu einer nostalgischen Schulführung, ab ca. 16.30 Uhr wird im MODEON-Restaurant geratscht, gefeiert und auf die alten Zeiten angestoßen. Bitte weitersagen!
Mehr lesen