Wie trete ich am einfachsten in Kontakt mit der Schulleitung oder den Lehrkräften meines Kindes? Was tun im Falle der Erkrankung meines Kindes? Wie kann ich mein Kind am Gymnasium Marktoberdorf anmelden? Hier finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie alle wichtigen Regelungen, Informationen und Formulare rund um den Schulalltag am Gymnasium Marktoberdorf.
Die Einschreibung am Gymnasium Marktoberdorf für das Schuljahr 2023/24 findet in diesem Jahr vom 08. - 11. Mai 2023 statt. Alle wichtigen Informationen sowie sämtliche für die Neuanmeldung Ihres Kindes relevanten Formulare stehen für Sie vorab zum Download bereit. Der Probeunterricht wird in diesem Jahr am 16., 17. und 19. Mai 2023 am Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren durchgeführt.
Mehr lesenAus dem Fonds der Oskar-Karl-Forster-Stiftung können begabten Schülern an Gymnasien einmalige Beihilfen zur Beschaffung teurer Lernmittel, wenn diese nicht im Rahmen der Lernmittelfreiheit gestellt werden (z. B. Musikinstrumente), oder zur Ermöglichung der Teilnahme an Klassen-, Lehr- und Studienfahrten, soweit diese als schulische Veranstaltungen durchgeführt werden (z. B. auch Orchester- oder Chorwochen), gewährt werden.
Mehr lesenJetzt geht`s wieder los! Nach den hoffentlich für alle erholsamen Sommerwochen beginnt am 13. September wieder der Schulbetrieb. Alle wichtigen Informationen zum Schulstart - insbesondere für unsere "Neuankömmlinge" in der 5. Jgst. - haben wir hier für Sie zusammengestellt. Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrkräften und Mitarbeiter*innen einen guten und gesunden Start ins neue Schuljahr!
Mehr lesenHier finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen zum Download, damit Sie die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule zu Hause in Ruhe vorbereiten können.
Mehr lesenSie wollen den Schulranzen und damit den Schulalltag ihres Kindes etwas erleichtern? Dann könnte ein Schließfach an unserer Schule eine einfache und kostengünstige Lösung sein. Alle Informationen zum Anmieten sowie ein Link zur Direktanmeldung finden Sie hier.
Mehr lesenMit dem ELTERNPORTAL besteht für Sie die Möglichkeit, wichtige schulische Informationen und Neuigkeiten unkompliziert und schnell online zu erhalten. Der Vorteil des ELTERNPORTALS ist, dass Sie darüber selbst mit Schule und Lehrern in Kontakt treten bzw. Informationen eigenständig abrufen können. Schüler, deren Eltern sich nicht für das Elternportal registriert haben, werden vom Klassenleiter über aktuelle Elternschreiben informiert und müssen diese selbstständig in Papierform im Sekretariat abholen.
Mehr lesenHier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen, um ihr Kind im Krankheitsfall ordnungsgemäß zu entschuldigen oder wenn Sie eine Unterrichtsbefreiung bzw. -beurlaubung beantragen müssen. Außerdem stellen wir Ihnen hier alle notwendigen Formulare zum Herunterladen zur Verfügung.
Mehr lesenDie gegenwärtigen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie können die Gefahr für Streit, häusliche oder sexualisierte Gewalt erhöhen. Da Lehrkräfte und andere Vertrauenspersonen derzeit nicht oder nur eingeschränkt für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen, können sich betroffene Kinder und Jugendliche mit ihren Nöten an verschiedene außerschulische Einrichtungen wenden. Die entsprechenden Links und Kontaktdaten gibt es hier.
Mehr lesenBei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen, ist eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie äußerst wichtig. Dafür gibt es an unserer Schule und in unserer Region verschiedene geeignete Beratungseinrichtungen, die Kindern und Jugendlichen in seelischer Not in besonderem Maß weiterhelfen.
Mehr lesen