Bolyai-Wettbewerb: Knifflige Mathematikprobleme gemeinsam lösen

Schülerinnen und Schüler für Mathematik zu begeistern, ist die Zielsetzung des Bolyai-Wettbewerbs, der sich mittlerweile an unserer Schule etabliert hat.

Förderung von Schlüsselkompetenzen: Teamfähigkeit, Argumentieren und konstruktiv diskutieren

Das Besondere am Bolyai-Wettbewerb ist, dass die Teilnehmer in Zweier- bis Vierergruppen an den kniffligen Aufgaben knobeln. Die Fähigkeit zur Teamarbeit stellt eine der Schlüsselkompetenzen dar, die gerade auch bei der Lösung mathematischer Probleme besonders wichtig sind. Hier wird nicht nur gelernt, seine eigenen Überlegungen Schritt für Schritt in einer stringenten und logischen Abfolge aneinanderzureihen, sondern auch die Argumente und Lösungsansätze der anderen Teammitglieder zu berücksichtigen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Als „Einzelkämpfer“ ist man im Bolyai-Wettbewerb chancenlos und ein Ankreuzen der dreizehn Multiple-Choice-Aufgaben auf gut Glück ist wenig erfolgversprechend! Die Anstrengungen werden abschließend auch belohnt: Jeder Teilnehmer erhält am Ende eine Urkunde und ein kleines Präsent als Anerkennung für seine Leistung.

 

 

Bildquellen: Gymnasium Marktoberdorf, https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A1nos_Bolyai v. 01.07.2025